Bestandteile:
Wasser 13,0 g
Eiweiß 11,7 g
Fett 7,1 g
Kohlenhydrate 55,7 g
Ballaststoffe 9,7 g
Mineralstoffe 2,9 g
Mineralstoffe:
Natrium 8 mg
Kalium 355 mg
Magnesium 130 mg
Calcium 80 mg
Mangan 3,1 mg
Eisen 5,8 mg
Kupfer 0,42 mg
Zink 3,2 mg
Phosphor 340 mg
Selen 7 µg
Vitamine:
| Thiamin (Vit. B1) | 675 µg |
| Riboflavin (Vit. B2) | 170 µg |
| Nicotinsäure (Vit. B3) | 2400 µg |
| Pantothensäure (Vit. B5) | 710 µg |
| Vitamin B6 | 960 µg |
| Folsäure | 35 µg |
| Vitamin E | 840 µg |
Essentielle und semi-essentielle Aminosäuren
| Arginin | 850 mg |
| Histidin | 270 mg |
| Isoleucin | 560 mg |
| Leucin | 1020 mg |
| Lysin | 550 mg |
| Methionin | 230 mg |
| Phenylalanin | 700 mg |
| Threonin | 490 mg |
| Tryptophan | 190 mg |
| Tyrosin | 450 mg |
| Valin | 790 mg |
Diese Angaben beziehen sich auf 100g essbarem Anteil, entspelztem, ganzem Korn. Wie bei allen Naturprodukten schwankt die Zusammensetzung naturgemäß. (Quelle: Saat-Hafer – Wikipedia )
Was sagen uns diese Zahlen nun? Dem Durchschnittsbürger, also auch mir, eher wenig. Hat man alles schon mal gehört. Ist alles irgendwie wichtig, aber …
Daher hier eine Einordnung in Bezug der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Fortsetzung folgt in Kürze …